Was ist Outsourcing und wie outsource ich richtig?

Bist du über den Begriff Outsourcing gestolpert und fragst dich was genau, das eigentlich bedeutet? Auf Duden.de lautet die Definition für Outsourcing: “Auslagerung von bisher in einem Unternehmen selbst erbrachten Leistungen an externe Auftragnehmer oder Dienstleister”

Man kann Outsourcing also mit Auslagern übersetzen. Ausgelagert wird an externe Dienstleister um sich selbst zu entlasten und sich auf die wichtigen Aufgaben zu fokussieren. Als Unternehmer hat man leider mehr zu tun als das eigentliche Kerngeschäft und genau für dieses “mehr” an Arbeit gibt es Fachleute, die einem unter die Arme greifen.

Wenn du dich jetzt fragst welche Aufgaben an man externe Arbeiter abgeben kann ist die Antwort ziemlich einfach: Alles!

Es gibt für jeden Bereich einen Experten! Von IT über Social Media bis hin zum Kundensupport kann alles ausgelagert werden. Es gibt die verschiedensten Berufe, die auf einen bestimmten Bereich spezialisiert sind oder z. B. virtuelle Assistenten, die mehrere Bereiche gleichzeitig für dich übernehmen können.

Outsourcing verspricht mehr Freiheit und mehr Flexibilität. Durch weniger Arbeit und vor allem weniger Sorgen arbeitet es sich stressfreier, leichter und vor allem effizienter! Was einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum deines Unternehmens hat.

Die Vorteile vom Outsourcing sind ganz klar:
  • Steigerung deiner Effizienz/Produktivität!
  • Kosteneinsparung gegenüber fest Angestellten!
  • Professionelle Unterstützung!
  • Mehr Zeit!
  • Du musst dich nicht mit Aufgaben rumschlagen, die dir schwer fallen oder die du nicht magst!
  • Für mehr Vorteile von externen Mitarbeitern hier klicken (Der Beitrag ist auf virtuelle Assistenz bezogen, kann aber auf alle anderen Dienstleister übertragen werden!)
Nachteile sind nicht sehr viele, aber:
  • Zu Beginn musst du meist viel mit deinem neuen Dienstleister absprechen, die Phase ist aber meistens sehr schnell vorüber.
  • Dein externer Arbeiter ist nicht vor Ort, aber dank Skype/Zoom/… stellt das meiner Erfahrung nach kein wirkliches Problem dar.
Wie outsource ich richtig?

Externe Dienstleister gibt es wie Sand am Meer. Bevor du dich an deinen Laptop setzt und wild drauf los suchst, solltest du zwei Dinge überlegen:

Brauche ich wirklich Hilfe und wenn ja, in welchem Bereich brauche ich sie?

Reflektiere über deinen Arbeitsalltag.
  • Arbeitest du ständig oder hast du auch mal eine Pause?
  • Welche Aufgaben liegen dir und welche nicht?
  • Wie kann man dich unterstützen?
  • Die Auslagerung welcher Aufgabe würde eine Steigerung der Effizienz für dein Unternehmen bedeuten?
  • Hilft mir ein Experte auf einem bestimmten Fachgebiet weiter oder brauche ich eher die Unterstützung von einem “Mädchen für alles”?

Am Ende des Beitrags, den ich dir hier verlinke findest du einen Tipp was du beachten solltest, bevor du dich für einen externen Mitarbeiter entscheidest. (Der Beitrag ist auf virtuelle Assistenz bezogen, kann aber auf alle anderen Dienstleister übertragen werden!)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: