Was ist virtuelle Assistenz eigentlich?

Virtuelle Assistenz ist ein Begriff, der in anderen Ländern z. B. den USA schon viel bekannter ist als in Deutschland. Hier herrscht oft Verwirrung und ich werde häufig gefragt: “Was ist virtuelle Assistenz eigentlich?” oder “Und was macht man da so?”

Das ist eigentlich ziemlich schnell beantwortet:

Als Assistentin unterstützt man andere bei verschiedenen Aufgaben und virtuell heißt im Prinzip nur, dass ich nicht bei meinen Kunden im Büro sondern von meinem eigenen Laptop aus arbeite. Dank Internet, Projektplanungstools und der Möglichkeit mehrere Benutzer zu sämtlichen Anwendungen hinzufügen zu können ist das ziemlich einfach für beide Seiten! 🙂

Ein/e virtuelle/r Assistent/in, oder kurz VA, kann die verschiedensten Aufgaben übernehmen. Jeder hat sein eigenes Portfolio und sein eigenes Dienstleistungsangebot. Meins findest du hier ;D. Gerade virtuelle Assistenten, die noch ziemlich neu sind, haben meiner Erfahrung nach oft ein sehr breites Spektrum an Aufgaben, die sie für ihre Kunden erledigen. Sie lernen ziemlich schnell und gerne neue Dinge für sie und natürlich auch für sich!

Es gibt auch einige virtuelle Assistenten, die sich auf bestimmte Zielgruppen oder Bereiche spezialisiert haben. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch kleinere Aufgaben aus anderen Gebieten übernehmen können. Meine Kunden fragen ziemlich häufig, ob ich nicht auch dieses oder jenes für sie erledigen kann. Ein/e VA ist also irgendwie ein Mädchen für alles und wenn sie etwas selbst nicht kann, kennt sie höchstwahrscheinlich eine andere VA, die genau das zu ihrem Spezialgebiet gemacht hat!

Ich hoffe, ich konnte dir hiermit ein bisschen weiterhelfen und das Mysterium um den Begriff “Virtuelle Assistenz” aufklären. Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder über mein Kontaktformular eine Nachricht schreiben. Ich freue mich über jegliches Feedback und bin offen für Vorschläge welche Themen ich noch in meinem Blog behandeln soll. 🙂

Hier noch ein paar Tipps:
  • Achte auch darauf, dass die Chemie stimmt. Du sollst deine/n VA/ Kunden natürlich nicht heiraten, aber ihr solltet trotzdem gut miteinander auskommen. Wir, alle VA’s, die ich kenne und ich, arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden, man steht oft in Kontakt miteinander. Da ist es für beide Seiten ein riesiger Vorteil, wenn man sich gut versteht!
  • Kommunikation und Ehrlichkeit sind das A und O!
    • Wenn du nicht weißt ob dein/e VA etwas bestimmtes kann oder nicht oder wenn du mit etwas unzufrieden bist, sprich es an. Dein/e VA versucht dich wahrscheinlich zu einem der glücklichsten Kunden der Welt zu machen. Das ist nicht so einfach, da jeder Kunde anders ist und anders arbeitet also hilf ihr/m dabei ruhig ein bisschen. 😀
    • Und wenn du als VA etwas nicht kannst, sag es und finde gemeinsam mit deinem Kunden eine Lösung. Vielleicht möchtest du dich gerne in etwas neues einarbeiten, etwas neues lernen. Keine Angst! Den meisten Kunden ist es nicht so wichtig wie viel Erfahrung du schon hast, so lange sie mit deinen Ergebnissen zufrieden sind! 🙂

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: