10 Tipps für das Arbeiten im Homeoffice

Homeoffice – ein Fluch, ein Segen oder beides zugleich? Gerade wenn man es nicht gewohnt ist von zuhause zu arbeiten, kann es eine ganz schön große Herausforderung darstellen. Es ist ziemlich leicht in den eigenen vier Wänden weniger produktiv zu sein und sich schneller ablenken zu lassen. Deshalb hier ein paar Tipps wie du im Homeoffice deinen Arbeitsalltag gemeistert kriegst.

Wann arbeitest du?

Um deinen Arbeitsalltag zu strukturieren kannst du feste Arbeitszeiten festlegen. Das müssen vielleicht noch nicht einmal die exakten Zeiten sein, die du sonst im Büro verbracht hast. Plane auch deine Pausen fest mit ein. Und das wichtigste ist: Halte dich an deine Arbeitszeiten. Wenn du Feierabend hast, fahre deinen PC/Laptop herunter. Vermeide es noch eben schnell, dass eine oder andere zu erledigen, sonst hast du nie Feierabend.

Wo arbeitest du?

Es kann sehr hilfreich sein an einem festen Platz zu arbeiten. Wie der Begriff Homeoffice schon sagt, wäre es natürlich am besten wenn du ein Büro in deinen eigenen vier Wänden hättest. Wenn nicht, ist mein Tipp ein Schreibtisch oder im Zweifelsfall der Küchentisch. Das ist der Platz, den dein Gehirn irgendwann mit Arbeit assoziiert und ganz automatisch in den Arbeitsmodus wechselt, wenn du dich dort befindest. Dieser Platz sollte also offensichtlich nicht dein Bett oder dein Sofa sein.

Hast du eine Morgenroutine?

Gibt es etwas, das du jeden Morgen vor der Arbeit tust? Wenn ja, tue es auch jetzt wo du im Homeoffice arbeitest. Wenn du z. B. jeden Morgen mit dem Rad zur Arbeit fährst oder zu Fuß läufst, dann bewege dich auch jetzt jeden Morgen ein bisschen an der frischen Luft, bevor du dich zuhause an den Schreibtisch setzt. (Nein, an alle Autofahrer, ihr braucht euch nicht hinters Lenkrad zu schwingen um Stau zu spielen. ;D)

Falls du noch keine Morgenroutine hast, ist jetzt auch ein idealer Zeitpunkt sich eine Morgenroutine anzugewöhnen. 😉

Was sind meine Tagesziele?

Wenn du dir am Vorabend Ziele für den nächsten Tag setzt, die du unbedingt in deiner Arbeitszeit erreichen musst, wirst du sie besser erreichen, als wenn du dich morgens hinsetzt und erst einmal überlegst was du tun könntest. Du kannst deine Tagesziele auch in deinen Kalender eintragen und gleich überlegen wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen und so deinen kompletten Tag zu strukturieren.

Arbeiten im Schlafanzug?

Die meisten Tipps zum Thema Homeoffice beinhalten, dass man sich ganz normal für die Arbeit fertig machen soll, weil man in seinem Arbeitsoutfit besser arbeiten kann als in Schlafanzug und Jogginghose. Wenn das für dich keinen Sinn macht, teste es aus, aber bedenke dabei auch wie du dich fühlen würdest, wenn dein Chef spontan eine Videokonferenz starten will und du dann ungekämmt und im Schlafanzug daran teilnehmen musst.

Ablenkungen reduzieren!

Wenn du alleine wohnst, ist das ein kleineres Problem. Schalte dein Smartphone stumm und lege es beiseite und/oder benutze Anwendungen, die Webseiten und Apps wie Instagram, TikTok, Pinterest, Netflix (oder was auch immer dich sonst ablenkt) auf deinem Smartphone/Tablet/PC/Laptop blockieren. Du solltest es auch vermeiden, nebenbei zu kochen oder die Fenster zu putzen.

Du wohnst nicht alleine, hast aber die Möglichkeit dich und deinen Arbeitsplatz durch eine Tür von deinen Mitbewohnern/deiner Familie zu trennen? Dann nutze sie! Du kannst auch ein Schild mit deinen Arbeitszeiten an der Tür anbringen und klar machen, dass du nur dann gestört werden willst, wenn man dich sonst auch auf der Arbeit angerufen hätte.

Mit Kindern gestaltet sich das Ganze natürlich schwieriger. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten. Partner können sich abwechselnd um die Kinder kümmern. Kinder können sich auch mal mit sich selbst beschäftigen und es ist auch kein Weltuntergang, sie mal vor den Fernseher zu setzen. Wenn du deine Arbeitszeiten festlegst und deine Tagesziele planst kannst du auch eine Zeit für gemeinsame Spielpausen mit deinen Kindern einplanen. Und wenn es dir möglich ist, kannst du auch morgens anfangen zu arbeiten, bevor deine Kinder wach sind.

Frische Luft und Bewegung!

Denke daran regelmäßig zu lüften und immer mal wieder aufzustehen, während du arbeitest. Das macht dich wieder ein bisschen wacher und ist gut für deine Gesundheit. Mein bester Tipp für’s Homeoffice, aber auch für deinen Arbeitsplatz, ist in deiner Mittagspause ein bisschen spazieren zu gehen. Die frische Luft und die Bewegung bringen deine Kreislauf in Schwung und man fühlt sich danach um einiges besser. Und gerade jetzt hilft es auch ein bisschen dabei zuhause nicht wahnsinnig zu werden. 😉 Denke daran immer schön Abstand von den Menschen zu halten, die dir auf der Straße begegnen.

Ich vermisse meine Kollegen!

Das ist heutzutage zum Glück kein Problem! Nutzt euer Telefon oder eine von den unzähligen kostenlosen Apps für einen Chat, ein Telefonat, ein Videotelefonat. Aber Achtung(!): Es ist nicht sehr produktiv, den ganzen Vormittag mit seinen Kollegen zu chatten. Ihr könnt euch z. B. prinzipiell einen festen Termin pro Woche für ein Meeting einplanen und für dringende Dinge oder Fragen einen Gruppenchat öffnen in dem auch euer Chef ist, damit ihr weniger dazu neigt den ganzen Tag über euer Privatleben zu sprechen.

Entspannung

Tue Dinge, die dich nach der Arbeit wieder in den “Zuhause-Modus” versetzen. Ein neues Hobby vielleicht? In einem anderen Blogbeitrag, den ich dir hier verlinke, findest du Tipps wie du dich jetzt zuhause am besten beschäftigen kannst.

Niemand ist perfekt

Es werden nicht alle der Tipps für’s Homeoffice für dich hilfreich sein. Im Endeffekt muss jeder für sich testen was am besten funktioniert und was nicht. Ich gehe zum Beispiel in meiner Mittagspause gerne eine kleine Runde spazieren. Aber feste Arbeitszeiten sind für mich nicht immer umsetzbar, weil manche Kunden auch mal mit “Notfällen” zu mir kommen, die nicht warten können.

Das Wichtigste ist, dass du dich nicht verrückt machst, wenn es einmal nicht so gut klappt. Diese Zeiten bedeuten für uns alle Veränderung und Herausforderung. Sich selbst zu sehr unter Druck zu setzen macht die Sache nur noch schlimmer. Probiere einfach ein paar Tipps für das Arbeiten im Homeoffice für eine Woche aus und wenn diese nichts bringen versuche einfach ein paar andere.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: