Ziele setzen leicht gemacht – Sind deine Ziele wirklich zielführend?

“Du musst dir realistische Ziele setzen!”

Diesen Satz haben wir sicherlich alle schon einmal gehört. Und vielleicht hast du dich ja auch schon daran gesetzt und für dich Ziele festgelegt? Aber ein Ziel haben und wenn es noch so realistisch ist, heißt nicht, dass es für dich auch wirklich zielführend ist (also seinen Zweck erfüllt)!

Deine Ziele sollten für dich wie eine Wegbeschreibung sein, die dich in die richtige Richtung führen. Aber gleichzeitig sind sie nichts, an dem du für immer festhalten musst. Menschen ändern sich, du veränderst dich und somit müssen auch deine Ziele nicht in Stein gemeißelt sein! Es ist jedoch sinnvoll nicht jede Woche all seine Ziele über den Haufen zu werfen und sich neue zu überlegen. 😉

Was sind deine Ziele?

Bevor jetzt das Wort “Erfolg” und siebenstellige Zahlen auf deinem Kontoauszug vor deinem geistigen Auge erscheinen, lass dir gesagt sein, dass das Ziele sind, die du natürlich auf unendlich vielen Wegen erreichen kannst, aber sie lassen dich erst einmal genauso sinn- und planlos dastehen, als ob du keine Ziele hättest.

Je schwammiger dein Ziel ist, desto schwieriger ist es, es zu erreichen!

Ziele setzen heißt also mehr als nur “Ich will…” zu rufen. Du musst dir Zeit nehmen und darüber nachdenken, was du wirklich möchtest!

Wie kannst du dir Ziele setzen?

Im folgenden findest du eine kleine Anleitung, die dir helfen soll deine Ziele zu setzen und direkt darunter ein Beispiel.

1. Frage dich wo du in 5 – 10 Jahren stehen willst!

Was möchtest du bis dahin erreicht haben? Wie und wo möchtest du leben? 5 – 10 Jahre sind ein langer Zeitraum, also lass dich nicht von deiner aktuellen Lage beeinflussen. Lass dir Zeit und male dir in aller Ruhe genau aus wie deine Zukunft aussehen soll, wenn du magst kannst du es dir auch aufschreiben. Das kann später sehr motivierend sein 😉

2. Was ist nötig um dieses Ziel zu erreichen?

Diese Zukunft erreichen bedeutet sicherlich einiges an Arbeit, aber du hast ja auch noch einige Jahre Zeit um sie zu erreichen. 😉 Mache dir eine Liste an Dingen, die du auf dem Weg dorthin erledigen musst. Das sind sozusagen deine Etappenziele oder Meilensteine.

3. Strukturiere deine Etappenziele!

Welche Etappenziele musst du zuerst erledigen? Was kannst du erst später tun? Welche Ziele kannst und solltest du dieses Jahr noch in Angriff nehmen? (Setze dich nicht zu sehr unter Druck, wenn du dir zu viel auf einmal vornimmst, bist du schnell überfordert und gibst eher auf. ABER: Ein klein bisschen Druck kann dich auch anspornen.)

4. Erstelle einen Plan für dieses Jahr!

Du startest heute noch auf deinem Weg in die Zukunft, die du dir erträumst. Plane welche Etappenziele du innerhalb des nächsten Jahres erreichen willst und vor allem wie du sie erreichen willst! Du kannst dir deine Etappenziele in 3-Monatsziele oder Monatsziele aufsplitten und diese noch mal in Wochenziele unterteilen. Da musst du schauen was für dich am besten funktioniert. Ich habe meine Etappenziele immer für einen Zeitraum von drei Monaten angesetzt und unterteile sie dann noch einmal in Monatsziele. So weiß ich jeden Tag was ich tun muss um meinem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

5. Reflektieren und Anpassen!

Das Leben kommt dazwischen und du hast ein Etappenziel nicht erreicht? Mache dich nicht verrückt, es kommt meistens anders als man denkt! Ziele verschieben oder abändern ist keine Schande. Wenn du merkst, dass etwas überhaupt nicht klappt musst du deine Pläne vielleicht anpassen. (Aufgeben ist keine Option. Du kannst dein Ziel erreichen. Die meisten Menschen müssen dafür Umwege gehen! ;))

Beispiel:

1. Du siehst dich irgendwo sorgenfrei am Strand liegen. Hast dir heute einfach mal frei genommen, weil du dir deine Arbeitszeiten so einteilen kannst wie du möchstest und überlegst wohin du als nächstes reisen könntest.

2. Um das du erreichen, brauchst du einen Job bei dem du dir deine Arbeitszeiten frei einteilen kannst und du ortsunabhängig arbeiten kannst. Außerdem brauchst du genug Einkommen um durch die Welt zu reisen.

3. Deine Etappenziele sind dann z. B.

  • einen Job zu finden, der dich glücklich macht und dir alles bietet was unter 2. steht.
  • dich über Gesetze, Steuern und Regelungen erkundigen
  • Dinge lernen, die du für diesen Job können musst
  • in diesem Job arbeiten, Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten verbessern
  • ….

4. Einen für dich passenden Job finden ist hier logischerweise der erste Schritt, auf dem der Rest aufbaut. Je nachdem wie dein aktuelles Leben aussieht musst du individuell entscheiden, wie viel Zeit du pro Tag/Woche aufbringen kannst um dein Ziel zu erreichen. Also wie viele Ziele und wie groß die Ziele sind, die du dir für einen bestimmten Zeitraum setzen kannst. Vielleicht kannst du ja schon nebenberuflich in deinem neuen Job starten oder Zeit ins Lernen investieren.

5. Auch dieser Punkt ist sehr individuell. Irgendetwas kam dazwischen, irgendetwas lief schief, irgendwie hattest du doch weniger Zeit als du dachtest…

Passe deine Pläne an! ABER: Wenn du merkst, dass du viel hinauszögerst, aufschiebst oder immer wieder neue Entschuldigungen suchst, tritt dir selbst in den Hintern. Du musst schon etwas tun um deine Ziele zu erreichen!

Wenn du jetzt noch eine Portion Motivation brauchst schau doch mal hier vorbei!

2 Antworten auf „Ziele setzen leicht gemacht – Sind deine Ziele wirklich zielführend?“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: