Social Media Tipps für Anfänger sind immer gern gesehen. Viele haben keinen Plan und wissen nicht wo sie anfangen sollen. Hier seid ihr genau richtig!
In den sozialen Medien kann man verschiedene Ziele verfolgen; viele Follower generieren und einfach berühmt werden, mehr Menschen mit seinem Anliegen erreichen, mit Kunden interagieren, neue Kunden finden…
Als Unternehmer ist es heutzutage wichtig auch in den sozialen Medien vertreten zu sein. Viele probieren zunächst einmal einfach irgendetwas aus und posten wild drauf los. Die Erfolge halten sich dann natürlich in Grenzen, ABER mit einer vernünftigen Social Media Strategie ziehst du deine Zielgruppe an, gewinnst sie als Follower und verwandelst sie in Kunden.
Setze dir klare Ziele!
Zunächst ist erstmal wichtig das du dir Ziele setzt. Was möchtest du mit deinen sozialen Medien erreichen? Ein Ziel könnte z. B. mehr Traffic auf deiner Webseite sein.
Setze dir klare Ziele und formuliere sie s.m.a.r.t.! Das heißt sie sind:
- Spezifisch
- Messbar
- Attraktiv
- Realistisch
- Terminiert
Lege dein Ziel auf jeden Fall so fest, dass du überprüfen kannst ob du es erreicht hast und setze dir eine Deadline. Meiner Meinung nach das wichtigste ist, dass du realistisch bleibst. Natürlich will man am liebsten ein paar Meilensteile überspringen und ein riesiges Ziel so schnell wie möglich erreichen, aber unrealistische Ziele werden dich nicht weiter bringen. Ein Ziel sollte dich immer fordern aber niemals überfordern!
Wer ist deine Zielgruppe?
Du solltest dir im Klaren sein wen du mit deinem Account erreichen möchtest. Lege deine Zielgruppe fest. Wer ist deine Persona? Für wen bieten sich deine Produkte / Services an und wie sprichst du sie am besten an? Nähere Informationen wie du deine Persona festlegst findest du hier.
Welche Plattform kann dich dabei unterstützen?
Du hast nun deine Ziele und deine Persona festgelegt. Jetzt ist es an der Zeit zu schauen welche Plattformen du dafür nutzen kannst und welche du dafür nicht gebrauchen kannst! Man muss nicht überall vertreten sein. Es ist besser du betreust ein oder zwei Plattformen mit Begeisterung als überall halbherzig zu posten. Beachte bei deiner Auswahl der Plattformen welche Features die jeweiligen Plattformen bieten und welche dich am besten unterstützen können um zu deinem Ziel zu gelangen.
Was machen die anderen?
Finde heraus wer deine Konkurrenz/deine Kollegen sind. Gibt es jemanden der das gleiche oder ähnliches anbietet wie du und hat dieser einen erfolgreichen Account? Welche Beträge kamen besonders gut an, welche eher weniger? Hier kannst du dir auch ein wenig Inspiration holen und potentielle Kooperationspartner finden.
Wichtig hierzu:
- Kopiere niemals einfach den Content von anderen
- Sehe diese Menschen nicht als Konkurrenz an. Sie sind eher deine Kollegen, also komme ruhig in Kontakt mit ihnen und tauscht euch aus.
Deine Social Media Präsenz
Du hast deine Ziele, deine Persona und deine Plattform/en ausgesucht. Du kennst deine Kollegen und weißt welche Beiträge am besten funktionieren. Jetzt ist es an der Zeit sich um deine Accounts zu kümmern.
Überprüfe zunächst auf welchen Plattformen du bereits Accounts hast. Es ist nicht immer notwendig neue Accounts zu erstellen. Du kannst alte Accounts einfach aktualisieren oder überarbeiten, sodass sie zu dir und deinem Ziel passen. Besitzt du keinen Account auf der von dir gewählten Plattform, erstelle einen und fülle ihn mit Informationen zu dir und deinem Produkt oder Service.
Dein Content Plan
Erstelle einen Content Plan für einem Monat. Lege fest was du wann in dem kommenden Monat veröffentlichen möchtest. Dafür kannst du dir zunächst folgendes überlegen:
- Wie oft poste ich auf welcher Plattform? Um wie viel Uhr ist meine Zielgruppe dort am aktivsten?
- Was poste ich? Wie oft werbe ich für mein Unternehmen? Wie oft teile ich Beiträge von anderen? Wie oft poste ich informative Inhalte oder unterhaltsame Inhalte? (Du kannst deine Ideen im Idealfall in Kategorien zusammenfassen um so ein wenig Abwechslung auf deinem Account zu haben.)
Der Vorteil des Content Planes ist, dass du den Content schon im voraus produzieren und dann schedulen kannst. Hast du zum Beispiel eine kreative Phase kannst du an einem Tag mehrere Posts erstellen, die du dann für das jeweilige Datum schedulen kannst. So hast du an unkreativen Tagen keinen Druck sondern kannst einfach darauf zurückgreifen. Du solltest jedoch beachten was in der Welt so passiert und gegebenenfalls deinen Content anpassen.
Branding und Consistency are key
Nutze durchgehend die Farben, Schriften, Stile und Stimme deiner Marke auf all deinen Social Media Kanälen. Man sollte deine Posts durch die wiederkehrenden Farben und Schriften deinem Unternehmen zuordnen können. Abschweifungen führen zu unnötigen Verwirrungen bei deinen potenziellen Kunden. Das Ziel ist, dass deine Zielgruppe deinen Post sieht und sofort weiß, dass er von dir ist ohne deinen Namen/Markennamen zu lesen.
Hier findest du ein paar Tipps zum Branding!
Consistency bedeutet soviel wie Konstanz. Du solltest konstant bleiben und regelmäßig posten. Das heißt nicht, dass du jeden Tag posten musst, aber wenn du z. B. zweimal die Woche postest, dann solltest du auch immer zweimal die Woche posten und nicht plötzlich jeden Tag und dann wieder nur alle 14 Tage.
Keywörter und Hashtags Recherche
Nutze bei deinen Posts Keywörter und Hashtags. Wenn du einen Post erstellen möchtest überlege welche Keywörter oder Hashtags zu deinem Inhalt passen. Im Anschluss daran recherchiere wie gut diese in Posts bisher funktioniert haben. Es sollten nicht nur die populärsten sein, denn dann geht dein Beitrag in einem von vielen unter. Deine Hashtags und Keywörter sollten gebräuchlich sein und im Idealfall genau das beinhalten, was deine Zielgruppe interessiert.
Übung macht den Meister
Beobachte und ziehe Vergleiche welche Beiträge erfolgreich sind und welche nicht so gut funktionieren. Ändere in zukünftigen Beiträgen Kleinigkeiten halte dich jedoch immer an deine Brandguidelines. Wenn du noch keine Insights oder zu wenige Daten hast, teste gerne verschiedene Dinge aus. Du kannst z. B. zu unterschiedlichen Zeiten posten und sehen, wann deine Posts am besten funktionieren.
Ich habe dir hier ein paar Social Media Tipps vorgestellt und wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren. Brauchst du Unterstützung bei deinen Social Media Plattformen? Dann melde dich gerne hier und wir können in einem unverbindlichen kostenfreien Gespräch besprechen wie und wer von uns dich am besten unterstützen kann.
Eine Antwort auf „8 Social Media Tipps für Anfänger“