Branding oder auch Markenidentität schaffen kann ein langer Prozess sein, der es aber auf jeden Fall Wert ist. Das Ziel des Branding ist es zum einen, dass deine Marke in den Köpfen deiner Zielgruppe präsent ist. Zum anderen, dass die Menschen mit deiner Marke sofort etwas bestimmtes verknüpfen. Im besten Fall sind das positive Emotionen und Vertrauen. Deine Zielgruppe muss, wenn sie vor einem Problem steht, als erstes an deine Marke als den ultimativen Problemlöser denken und deiner Marke Vertrauen gegenüber bringen um dann wirklich von dir zu kaufen.
Deshalb solltest du Markenrichtlinien festlegen, die an deiner Zielgruppe orientiert sind. Werde dir also zunächst darüber klar, wer deine Zielgruppe ist und entwickle eine Persona. Also eine bestimmte Person, die deine Zielgruppe repräsentiert. Wenn du nun deine Markenrichtlinien festlegst, überprüfe immer wieder ob die einzelnen Punkte deine Persona ansprechen würden.
Um deine Markenrichtlinien festzulegen kannst du einfach eine Datei anlegen, in der du bestimmte Dinge schriftlich festhältst, die ab sofort zu deiner Marke gehören. Erstelle deine Richtlinien so ausführlich wie nötig um einem Fremden (z. B. einem neuen Mitarbeiter) genug Details zu geben um deine Marke authentisch vertreten zu können, gleichzeitig aber so knapp wie nötig um nicht ein ganzes Buch darüber zu schreiben.
Aber was gehört nun alles zum Branding?
- Farben
- Lege fest, welche Farben ab sofort für deine Marke stehen!
- Schriften
- Welche Schriften gehören zu deiner Marke? (Ziehe sämtliche Medien in Betracht.)
- Persönlichkeit
- Welche Adjektive beschreiben deine Marke? (modern, fröhlich, ernst…)
- Tonalität
- Wie sprichst du mit deiner Zielgruppe?
- Optional:
- Slogan
- Ein kurzer Satz, der im Kopf deiner Zielgruppe bleibt.
- Personen
- Wer repräsentiert deine Marke?
- Slogan
Ab sofort wird dein Name, dein Logo, deine Webseite, deine Social Media Beiträge, deine Werbung (…) einfach alles nach diesen von dir festgelegten Richtlinien erstellt um deine Marke widerzuspiegeln. Dein Branding sorgt für deinen Wiedererkennungswert!
Das Wichtigste kommt zum Schluss:
Deine Marke sollte authentisch und vertrauenswürdig sein! Das beste Logo bringt nichts, wenn deine Marke nicht authentisch ist und für deine Zielgruppe nicht vertrauenserweckend wirkt!
Hat dir mein Blogbeitrag gefallen? Wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest und Interesse an zusätzlichen Tipps und Tricks hast, kannst du dich hier für meinen Newsletter anmelden!
Eine Antwort auf „Branding – Wie schaffst du deine eigene Markenidentität?“